11. April 2021

POTPOURRI UND EINTÖPFE

Ich liebe alles, was einfach ist. Deshalb liebe ich EINTÖPFE über alles. Auf meinem imaginären Speiseplan steht mindestens einmal die Woche ein Einfach-alles-in-einen-Topf-Gericht. Von dieser archaisch-anmutenden, doch in meinen Augen keineswegs obsoleten Festspeise produziere ich immer jene Menge, mit der ich zumindest 3 Tage überleben kann.

Auch für meine mit Liebe verwöhnte Tochter ist dies soweit in Ordnung, solange ich nicht das Wort EINTOPF in ihrer gnädigen Gegenwart in den Mund nehme. Übermannt mich dennoch manchesmal der wie ein Damoklesschwert über uns weilende Dämon der Unachtsamkeit (oder ist es jener der absichtsvollen, mütterlichen Böswilligkeit?), der mich das gänsehautverursachende Unwort laut aussprechen lässt, folgt ohne nur die geringste Verzögerung ein durch Ekel verzerrter Würgereiz-Gesichtsausdruck kombiniert mit dem von mir so gefürchteten Vernichtungs-Blick in meine Richtung, der mir im Grunde nichts anderes verkünden möchte, als: “Du weißt doch, dass ich keine Eintöpfe mag.”

Nun gut, mein aufopferndes Mutterherz gewinnt und ich justiere meinen Stimmungsbarometer auf Kompromissbereitschaft und Diplomatie. So koche ich ihr zuliebe keinen Eintopf, sondern z.B. Mexikanisches Chili con carne, Italienisches Minestrone, Szegediner Gulasch, Keltisches Ritschert oder einfach zur Abwechslung mal eine schnelle Onepot-Tomaten-Pasta. Damit kann ich gut leben. Und sie wohl auch. Es ist alles okay, sogar Nachschlag wird gern angenommen. Hauptsache kein EINTOPF!!!

Mit einem Eintopf verbinde ich persönlich einfach mein ganzes irdisches Dasein. Ich assoziiere damit den Ursprung, die Quelle. Die Ursuppe des Lebens war wohl nichts anderes als ein überdimensionaler Eintopf. Die Uressenz, aus dem alles geboren wurde.

Haftet nicht etwas verrucht Alchemistisches an diesem Allerweltsgericht? Die Zubereitung gleicht der sinnlichen Kreation eines Zaubertrunkes. Ein spannendes Konglomerat aus Wasser, Gemüse, Fleisch, Kräutern und Gewürzen, welches sich durch die Einwirkung des Feuerlementes und den mitgegarten Zaubersprüchen am Ende des Prozesses zu einem großen Ganzen verbindet. Spannend deshalb, weil ich zu Beginn nie weiß, was am Ende rauskommt.

Ein EINTOPF ist ein Topf voll Verbundenheit und Harmonie. Je länger der Kochvorgang, desto ausgeglichener das Endergebnis. Und jeder Eintopf-Fetischist wird mir bestätigen, mit jedem erneuten Aufwärmen mundet das harmonische, kunterbunte Kulinarium besser.

Mein Faible für Eintöpfe – lukullisch, wie auch im übertragenen Sinne – ließ mich Anfang des Jahres Ungewöhnliches praktizieren. Dies will ich euch nicht vorenthalten.

Kurze Rückblende in den Jänner:

Die mächtige Sehnsucht nach lichtvoller Leichtigkeit nach einem schwermütigen, dunklen Dezember-Blues motivierte mich zu einer vorgezogenen Frühjahrs-Ausmistaktion. Alle dunklen Ecken, Nischen, Schubladen und Kisten wurden einer genauen Inspektion unterzogen. Vieles Überflüssige musste weichen. Eine verstaubte Schachtel bereitete mir Kopfzerbrechen. Seit Jahren weilte sie mit mir und wurde mit der Zeit immer voller und voller. Sie war berstend bestückt mit den exklusivsten Räuchermischungen. Teilweise von mir selbst gemischt, manche gekauft, viele liebevoll hergestellt und geschenkt von ambitionierten Zauberfrauen und Hexenmännern.

Es ist nun aber so, dass der Akt des Räucherns nicht unbedingt zu meinen liebsten Leidenschaften zählt. Harzige Düfte, wie Weihrauch oder Fichte, finde ich betörend,

Krautiges hingegen störend. Fühle mich nun fast so, als hätte ich mich geoutet, ist doch derzeit ein richtiger Räucher-Boom ausgebrochen. Alles geht in Rauch auf. Nur ich zähle anscheinend höchstens zu den Gelegenheits-Räucherern. Und das nicht nur deshalb, weil meine hochsensible Tochter, sobald sie Rauch in ihrer Nase wittert, ähnliche Grimassen schneidet wie beim Ausspruch des Wortes EINTOPF. Ich bin sicher, dies hat einen tieferen Grund, der jedoch an dieser Stelle nichts zur Sachte tut. Eine Rückführung könnte möglicherweise Aufschluss darüber geben, doch wäre dies eine andere Geschichte. Wichtig hingegen ist, zu sagen, dass ich mich über jedes einzelne Räuchergeschenk der Vergangenheit gefreut habe. Deshalb wäre es mir nie in den Sinn gekommen, die vielen Zauberwerke wegzugeben. Gott Sei Dank hatte ich einen grandiosen Einfall.

Wer mich kennt, weiß, dass ich vor allem die feinstofflichen Duftnuancen der wesenhaften Pflanzenwässer liebe. (Ein Pflanzenwasser entsteht bei der Herstellung von ätherischen Ölen mittels Wasserdampfdestillation.) Ich ließ keine Sekunde verstreichen, schnappte mir alle Gläschen und Kräutersäckchen, leerte alles in eine Schüssel, mischte das Kräuterallerlei mit meinen Händen gut durch und füllte damit meine Leonardo-Destille. Ich wusste, dass das Resultat nichts Vergleichbares aufweisen kann. Ein Potpourri kraftvoller Pflanzenenergie vereint und veredelt in flüssigem Rauch.

Ich bin heute noch begeistert von meiner Recycling-Idee. Immer, wenn mir danach ist, sprühe ich den wässrigen Duft-Eintopf der Sinnlichkeit dorthin, wo es notwendig ist.

Und wiedermal abgeschweift. Wann werde ich wohl mein luftiges Blut zügeln. Hoffentlich nie.

Da fällt mir gleich noch etwas wie Schuppen von den Augen, das perfekt zum Thema POTPOURRI & EINTOPF passt:

Ich arbeite in einem Beruf, in dem ich sehr vielen Menschen mit unterschiedlichen Charakteren, Temperamenten, Weltanschauungen und Meinungen begegne. Ein Potpourri der Tugenden und Laster, der guten und der schlechten Launen, könnte man sagen. Zugegeben, dies ist manchmal ziemlich herausfordernd, aber mindestens genauso oft inspirierend und herzerfüllend.

Würde ich am Ende des Arbeitstages alles, was mir nicht dienlich war, mir nicht in den Kram passte, mich triggerte, von mir weisen, würde mir was Entscheidendes fehlen. Es würden Löcher und Klüfte in meiner Seelenlandschaft entstehen.

Das Zauberwort am Ende des Tages heißt für mich deshalb TRANSFORMATION.

Mein Lieblingsrezept dazu: Ich gebe alles Erlebte, alle Begegnungen, Energien und Gedanken, Gefühle und Emotionen, ohne diese als gut oder schlecht zu bewerten, in meinen unendlich großen Herzenstopf. Ich konzentriere mich auf mein feuriges Herzfeld, bis ich eine angenehme Wärme verspüre. Nun rühre und rühre ich, bis ein homogener Gefühlsbrei meinem Brustbereich durchflutet.

Am Ende genieße ich die selbstgerührte Harmonie und das Wissen, um die Kunst der Wandlung, die uns allen innewohnt. Somit kann mir im Leben alles begegnen, was mir begegnen möchte. Nichts und niemand wird mich aus der Ruhe bringen, solange ich Eintöpfe mag.

In diesem Sinne, gesegnete Mahlzeit!
Eure Sandra

Neueste Beiträge

EISERNE AMAZONE

Diagnose: "Eisenmangel" Du fühlst dich zum Weiterlesen animiert? Weil es dich selbst betrifft oder du zumindest jemanden kennst, der eisern leidet? Länger andauernder "Eisenmangel" führt schnurstracks zu lebenslustraubender Anämie (Blutarmut), die sich in folgenden...

BIRKE MIT HUMOR

An einer Birke hängen 90 Birnen. 13 reife Birnen fallen ab, 24 werden von den Kindern gepflückt und acht von Raupen gefressen. Wie viele Birnen hängen am Baum? "Wer das Leben zu ernst nimmt, braucht eine Menge Humor, um es zu überstehen", sagte einst schon unser...

DER LÖWENZAHN UND SEINE VIELEN GESICHTER

Ackerzichorie, Apothekerkraut, Apostelkraut, Augenblume, Augenmilch, Augenwurz, Bärenzahnkraut, Bettpisser, Bienenblume, Bitterblume, Butterblume, Dotterblume, Eierblume, Hundeblume, Hundszunge, Hunnenblume, Feldblume, Kettenblume, Kuhblume, Laternenblume, Maienblume, Marienzahn, Märzenbusch, Milchschenk, Milchstock, Mönchskopf, Pfaffenblume, Pfaffenröhrlein, Pusteblume, Schmalzblümlein, Schweinerüssel, Seicherwurzel, Sonnenwirbel, Sommertür, Teufelsblume, Wiesenlattich, Wilde Zichorie, Löwenzahn

NET FISCH, NET FLEISCH…

...SONDERN ALGE UND PILZ - UNSER ISLÄNDISCHES MOOS (Cetraria islandica) Schon mal Fjallagrasasupa gegessen? Nein? Noch nicht mal davon gehört? Eine wahrlich kulinarisch-botanische Wissenslücke am Spezialitätenbuffet unserer nährenden Mutter Erde tut sich klaffend auf,...

Rezepte & Küche

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

0 Kommentare

Neophyten Faktencheck

Neophyten Faktencheck

Neophyten werden jene pflanzlichen Einwanderer genannt, die seit 1492 (Kolumbus, Ende des Mittelalters) direkt (Zier, Nutz, Futterpfalnzen) oder indirekt (z.B. Samen) mit Hilfe des Menschen (anthropogene Ausbreitung) in Gebiete gekommen sind, die sie sonst nicht...

mehr lesen
ACHTUNG! WEITERLESEN AUF EIGENE GEFAHR!

ACHTUNG! WEITERLESEN AUF EIGENE GEFAHR!

Du liest trotz Warnung weiter als bis zum Ende des Titels? Wie erfreulich und wagemutig gleichermaßen! Einige von euch wollen sich die Story hinter dem Locktitel wohl nicht entgehen lassen. Die Neugierde ist halt schon ein übermütiges, risikoliebendes  Laster. Oder...

mehr lesen
DAS GRAS WACHSEN HÖREN

DAS GRAS WACHSEN HÖREN

WARNHINWEIS: Die Kraft der Natur ist eine stark wirksame Substanz. Es ist deshalb unsere Pflicht, dich über Wirkung und erwünschte Nebenwirkungen zu informieren. Schon allein der Aufenthalt in der Natur, und erst recht der bewusste Kontakt mit Pflanzen und...

mehr lesen